In der Farmschule Wakkerstroom Wes werden rund 650 Kinder bis zur 9. Klasse betreut. Der Unterricht findet zumeist in Containern statt.
Unterstützung seit 2011.
Südafrika – das Land, das die schönsten Nationalparks, die “Big Five” und den revolutionären Spirit Nelson Mandela’s beheimatet. Aber leider auch mitunter die größten Slums des Kontinents, Townships genannt, und eine extreme Armut. Extreme Armut, das bedeutet, dass Menschen von weniger als 1,90 US Dollar am Tag überleben müssen. Die Konsequenz: Kinder haben nur eine sehr einfache Schulausbildung und keine berufliche Perspektive. Mehr als ein Viertel der Südafrikaner haben sogar gar keinen Job (World Bank). Ein Teufelskreis, der sich nur durch gute Bildung beenden lässt.
Obwohl Schulbildung in Südafrika “kostenlos” ist, können viele Kinder aus sozial schwachen Familien nicht den Unterricht besuchen. Transport, Verpflegung und Schulmaterial, all das ist von weniger als 2 Dollar am Tag nicht stemmbar. Im Jahr 2011 haben wir uns entschlossen zu helfen. Im Oldenburger Münsterland gegründet und heute überregional aktiv unterstützt der Freundeskreis Wakkerstroom 5 verschiedene Projekte und ca. 80 begabte und unterprivilegierte Schüler im Jahr. Denn wir sind überzeugt, dass gute Bildung Perspektiven schafft – für die Kinder und das gesamte Land!
Die Vorschule 7de Laan mitten in einem der größten Townships Südafrikas gibt den Kleinsten all das auf den Weg, was selbstverständlich sein sollte und zur Einschulung an einer ordentlichen Schule zwingend benötigt wird: Regelmäßige Speisen, kindliches Spiel, frühkindliches Lernen, und vieles mehr.
Mit dem Langeberg-Projekt sollte 2013 eine Ausbildungswerkstatt entstehen, in der der Farmer Johan Fourie junge Erwachsene für die Arbeit auf den Farmen qualifizieren wollte. Da Johan keine Mitstreiter fand, wurde das Projekt nach drei Jahren beendet.
Maschinen und Geräte wurden 2018 an die Jake Gerwel Technical School übergeben.
Auf der Suche nach einem geeigneten Projekt für praktische Ausbildung und Qualifizierung als Vorbereitung auf das Berufsleben haben wir uns 2018 für die Jack Gerwel Technical High School als Projekt mit Zukunft entschieden. Wir fanden eine neue Heimat für die Maschinen und Geräte aus dem Langeberg-Projekt.
Hier haben wir die Förderschwerpunkte Metallbau und Holzbearbeitung.
Wir verfügen über keinen Verwaltungsapparat. Alle unsere Unterstützer arbeiten ehrenamtlich für das Projekt. Dadurch kann jeder gespendete Euro im Projekt für die Bildung der Kinder und Jugendlichen eingesetzt werden.
Viele unserer Paten kennen inzwischen das Projekt u.a. durch gemeinsame Reisen nach Südafrika. Bestätigung des Handelns durch das selbst Erleben im Projekt, mitwirken an der Zukunft des Projektes, ehrenamtliche Hilfe ist uns willkommen.
Wir informieren Sie regelmäßig und mindestens einmal im Quartal über den Status unserer Projekte, damit Sie immer im Bilde sind und genau wissen, was mit Ihrem Geld geschieht.